MiHUBx auf der MIE 2025 in Glasgow

27. Mai 2025

Vom 19. bis 21. Mai 2025 fand in Glasgow die Medical Informatics Europe (MIE) statt – das zentrale Event der europäischen Medizininformatik. Unter dem Motto „Intelligent health systems – From technology to data and knowledge“ tauschten sich Fachkolleginnen und -kollegen aus Europa und den USA zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der digitalen Gesundheitsversorgung aus.

Sophia Grummt (auf dem Foto links), wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt MiHUBx am Zentrum für Medizinische Informatik (ZMI) in Dresden, präsentierte dort ihre Forschungsarbeit zur Usability eines Dashboard-Prototyps für Augenärztinnen und -ärzten. Im Mittelpunkt stand ein innovatives User Interface zur Unterstützung bei der Behandlung von Patienten mit Diabetischem Makulaödem – ein Beitrag zum MiHUBx Use Case 1.

Der Fokus ihrer Präsentation lag auf der anwenderzentrierten Entwicklung des Dashboards: In enger Kooperation mit praktizierenden Augenärzt:innen des Klinikums Chemnitz (SKC), einem Projektpartner, wird seit Projektbeginn auf eine hohe Nutzerfreundlichkeit geachtet. Die Arbeit zeigt, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit und frühzeitiges Einbeziehen der Zielgruppe die Nutzbarkeit klinischer Anwendungen verbessern können.

Das zugehörige Konferenz-Paper ist hier einsehbar: ebooks.iospress.nl

Neben Sophia Grummt war auch Dr. Elisa Henke (Leitung Forschungsbereich Interoperabilität des ZMI Dresden) vor Ort. Sie gab in einem Beitrag einen Einblick in ihre Arbeit zum Record Linkage im OMOP Common Data Model. Ihr vollständiges Paper ist in den MIE 2025 Proceedings veröffentlicht: https://lnkd.in/e3VY2XdX