Forschung gemeinsam gestalten

Medical Informatics Hub
in Saxony

Digitales Ökosystem zur Stärkung von medizinischer Forschung, Diagnostik und Therapie in Sachsen

Sachsen vernetzt sich

Für die Gesundheitsversorgung von morgen

Im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MII) fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sechs neue Verbundprojekte, die Digitalen FortschrittsHubs Gesundheit. Diese verfolgen das Ziel, die Verfügbarkeit von Daten und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung zu verbessern – von der stationären über die ambulante Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Nachsorge. Damit bezieht die MII künftig auch den ambulanten Sektor mit ein.

Im Medical Informatics Hub in Saxony (MiHUBx) bündeln die Technische Universität Dresden, das Universitätsklinikum Dresden, die Technische Universität Chemnitz, das Klinikum Chemnitz sowie die Hochschule Mittweida seit dem 1. September 2021 ihre Kompetenzen, um Forschung und Versorgung näher zusammenzubringen. Finden Sie die wichtigsten Informationen in unserem Projektflyer (⬇ Download) und in folgendem Video:

News

Digitalisierung und KI in der Augenheilkunde

Digitalisierung und KI in der Augenheilkunde

Tagung in Chemnitz am 05.04.2025 Am 5. April 2025 versammelten sich im Congress Hotel Chemnitz Expertinnen und Experten zur Tagung „Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Augenheilkunde“. Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und...

mehr lesen
Veröffentlichung in Fachzeitschrift „Die Ophthalmologie“

Veröffentlichung in Fachzeitschrift „Die Ophthalmologie“

KI in der Augenheilkunde: Interdisziplinäre Forschung für die individualisierte Versorgung Großer Erfolg für die Kolleginnen von MIHUBx: Ihre Arbeit wurde in der Fachzeitschrift „Die Ophthalmologie“ unter dem Titel "MiHUBx: Ein digitaler Fortschrittshub zur Nutzung...

mehr lesen
Artikelveröffentlichung im „Ärzteblatt Sachsen“

Artikelveröffentlichung im „Ärzteblatt Sachsen“

Digitalisierte Arztpraxen. Erfolgsgeschichten niedergelassener Ärzte. Die Digitalisierung hält schon längst Einzug in Arztpraxen – doch wie bewerten niedergelassene Ärztinnen und Ärzte diesen Wandel? In einem aktuellen Beitrag beleuchtet MiHUBx-Projekt-Mitarbeiterin...

mehr lesen

Verbundpartner – Die MiHUBx-Standorte

MIHUBx-Standorte auf Sachsenkarte

Unsere Arbeitsgruppen

Gemeinsame Forschungsfragen – Gemeinsame Lösungen

AG Consent

Die Ziele beziehen sich v.a. auf die Zurverfügungstellung des Broad Consents als Patienteneinwilligungsdokument bei den teilnehmenden Projektpartnern und die lokale Bereitstellung eines zentralisierten Consentmangements.

AG Data Sharing

Hat mit dem Ziel eines bundesweit einheitlichen Datenzugangs und Datenaustauschs, die Anwendbarkeit der Medizininformatik-Initiative Rahmenbedingungen und Rahmendokumente für nicht-universitäre Leistungserbringer zu prüfen und einzuführen.

AG Interoperabilität

Dient der Abstimmung von Anforderungen der drei Use Cases, um Forschungs- und Versorgungsdaten interoperabel sektorenübergreifend verknüpfen zu können. Der Fokus liegt hierbei auf dem FHIR-basierten Kerndatensatz der Medizininformatik-Initiative.

AG Kommunikation

Unterstützt, synchronisiert und stärkt die Kommunikationsaktivitäten der Verbundpartner nach innen und außen sowie mit den übergeordneten und verbundenen Strukturen, wie der Medizininformatik-Initiative.

Unsere Use Cases

Anwendungsfälle zum Auftakt – von der Forschung in die Praxis

Use Case 1

Ophthalomologie trifft auf Diabetologie

KI-Anwendung zur Verbesserung von Diagnose und Therapie diabetesbedingter Augenerkrankungen

Use Case 2

Gesundheitsmonitoring

Prognoseverfahren zur automatisierten Ermittlung der Ressourcenauslastung an Kliniken bei Hitzeereignissen und Pandemiefällen

Use Case 3

Digitale Workflow-Integration in der personalisierten Onkologie

Technikgestützte Patientenpfade zur besseren Verfügbarkeit notwendiger Informationen